Beabsichtigen Sie eine Ladeinfrastruktur zu in absehbarer Zeit zu installieren? Wurde die Lastgangmessung bereits durchgeführt? Falls nein, kontaktieren Sie uns, um diesen ersten Schritt der Projektierung zu erledigen.

Die Lastgangmessung ist eine Aufzeichnung der Last über einen gewissen Zeitraum. Sie wird zum Beispiel benötigt um zu erkennen, zu welchen Tageszeiten eine Stromzuleitung aktuell wie stark belastet ist, und um daraus abschätzen zu können, wie viel freie Leistungskapazität eine bestehende Stromzuleitung noch hat.

Üblicherweise erfolgt so eine Lastgangmessung über einen Zeitraum von mindestens einer Woche, um das jeden Wochentag mindestens 1 Mal erfasst zu haben und somit das lokale reguläre Nutzerverhalten des Stromverbrauchs einschätzen zu können.

Die Messtechnik wird ohne Stromabschaltung über die einzelnen Leiter der Stromzuleitung übergestülpt und nach der Messung wieder entfernt.

Anschliessend erhalten Sie als Kunde die Datenauswertung als PDF.

Diese Datenauswertung ist vor allem zur Planung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge hilfreich, wenn die Parkplätze über die bestehende Stromzuleitung erschlossen werden sollen.

Entgegen den theoretischen mathematischen Standardmodellen zeigt die Lastgangmessung, wie viel reale freie Kapazität auf der bestehenden Zuleitung real noch vorhanden sind.

Kontaktieren Sie uns, um eine Lastgangmessung durchführen zu lassen unter mail@megalog.ch

Betreff: Anfrage Lastgangmessung in [PLZ Ort]

Adresse:

Kosten inkl. Installation & Deinstallation, Aufzeichung, Auswertung, Zustellung des Berichts:

7 Tage Aufzeichnung: CHF 300.-

14 Tage Aufzeichnung: CHF 400.- (empfohlen)

28 Tage Aufzeichnung: CHF 600.-

Wegpauschal: CHF 80.- im Umkreis von 50km ab Luzern und Bern

Weitere Anfahrten auf Anfrage.

Categories: Allgemein